Wiesenpieper

Durchzug von 980 Staren am EuroBirdwatch-Beobachtungsstand im Tägermoos oberhalb Steckborn

13.10.2024

Am EuroBirdwatch 2024 am 5./6. Oktober 2024 wurden in der Schweiz und in ganz Europa Zugvögel beobachtet und gezählt. In der Schweiz wurden an 54 Beobachtungs-und informationsständen von 2936 Besucher und Besucherinnen insgesamt 95'875 Vögel gezählt.

Der Natur und Vogelschutzverein Pfyn, der Natur- und Vogelschutzverein Steckborn, der Thurgauer Vogelschutz und der Feldornithologiekurs des Thurgauer Vogelschutzes beobachteten im Tägermoss oberhalb Steckborn den Vogelzug von 07.00-11.00 Uhr. Bei kühlem Wetter und einer schönen Herbststimmung und Aussicht auf den Bodensee konnten die 30 Besucher und Besucherinnen 1170 Vögel beobachten. Am weitaus häufigsten wurden Staren beobachtet, insgesamt 980. Am 2. Häufigsten waren Rauchschwalben, insgesamt 30. Nur 18 Buchfinken konnten beobachtet werden, die Ornithologen hätten mehr durchziehende Buchfinken erwartet. Zu erwähnen ist ausserdem der Durchzug von 3 Wiesenpiepern. Besucher und Besucherinnen konnten sich am Buffet mit feinen Brötli, Kuchen und Kaffeee stärken und wurden mit schön gestalteten Plakaten und in Gesprächen über den Vogelzug informiert.

Foto: Wiesenpieper