Jahresprogramm

06.04.2025
Das Vogelkonzert wird vielstimmiger und die ersten Zugvögel kommen zu uns zurück. Gemeinsam entdecken und beobachten wir Vögel in Steckborn und der näheren Umgebung und freuen uns über das Erwachen der Natur. Wenn vorhanden Feldstecher mitnehmen.
04.05.2025
Viele Vögel haben bereits mit dem Brüten begonnen oder sind schon auf der Suche nach Futter für ihre Jungen. Vielleicht entdecken wir Jungvögel, die ihr Nest schon verlassen haben.
09.05.2025
Gemeinsam mit dem VSK Kreuzlingen und dem NVS Steckborn in Gottlieben am Seerhein und im Schlosspark, der extra zu diesem Anlass geöffnet wird, Vögel beobachten.
01.06.2025
Entlang des Wanderweges durch das Neugut in Ermatingen wachsen viele in der Schweiz heimischen Wildrosenarten. Ein Besuch des Wildrosenpfades lohnt sich zur Zeit ganz besonders. Viele Wildrosen blühen zur Zeit in verschiedenen Farben.
14.06.2025
Gemeinsam pflegen wir Schutzgebiete um Steckborn. Hauptsächlich jäten wir exotische Problempflanzen (Invasive Neophyten).
20.06.2025
Der diesjährige Vereinsausflug führt uns in Amphibienschutzgebiete von nationaler Bedeutung in Homburg. Gemeinsam bräteln wir an der Grillstelle des Schutzgebiets Bächler.
06.07.2025
Gemeinsam beobachten und bestimmen wir Vögel in und um Eschenz und erleben die Natur im Hochsommer. Im Hochsommer ist es ruhiger, das vielstimmige Vogelkonzert im Frühjahr ist leiser geworden.
23.08.2025
Hauptsächlich jäten wir exotische Problempflanzen (Invasive Neophyten). Wir verbringen einen Morgen in der Natur und erleben die Schutzgebiete aus nächster Nähe und entdecken die eine oder andere seltene einheimische Pflanzen.
07.09.2025
Auf unserem Spaziergang durch Steckborn und in die nähere Umgebung halten wir Ausschau nach exotischen Problempflanzen (invasive Neophyten).
05.10.2025
Wir werden vom Bahnhof Eschenz zum "EuroBirdwatch-Beobachtungsstand" des NVS spazieren und Ausschau halten nach Zugvögeln, die einzeln, in kleinen Gruppen oder in grösseren Schwärmen in ihre Überwinterungsgebiete ziehen.
05.10.2025
An den jährlichen Zugvogeltagen "EuroBirdwatch" lädt BirdLife in der Schweiz und in vielen Ländern Europas und Zentralasiens zur Zugvogelbeobachtung ein.
02.11.2025
Der Seerhein, das Ermatinger Seebecken und das Wollmatinger Riet auf der deutschen Seeseite bilden eine Einheit und sind ein Wasservogelschutzgebiet von Internationaler Bedeutung.
15.11.2025
Gemeinsam reinigen wir in Steckborn, Berlingen und Ermatingen Nistkästen für Höhlenbrüter. Die Nistkästen werden von verschiedenen Meisenarten, Spatzen, Kleiber oder Trauerschnäpper gerne genutzt.
07.12.2025
Auf dem Spaziergang vom Seeschulhaus ins Feldbach entdecken wir verschiedene Vogelarten. Gemeinsam beobachten und bestimmen wir die Wasservögel in der Turgibucht und im Hafen Feldbach sowie die Vögel im Feldbachpark.