Jahresprogramm

27.11.2025
Vortrag von Marius und Franziska Heeb, Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz, Bischofszell. Fledermäuse leben mitten unter uns und doch kennen wir sie kaum.
04.12.2025
Vortrag von Siegfried Keller, Biologe, Eschenz. Schlupfwespen haben sich auf ein Leben als todbringende Parasidoide hauptsächlich von Insekten spezialisiert.
07.12.2025
Auf diesem Spaziergang beobachten und bestimmen wir Wasservögel in der Turgibucht und im Hafen Feldbach, sowie Vögel im Feldbachpark. Wahrscheinlich entdecken wir auch den Vogel des Jahres, das Rotkehlchen im Feldbachpark.
11.12.2025
Vortrag von Marcel Metzger, Umweltingenieur und Landschaftsarchitekt in Romanshorn. Naturalistische Gärten sind eine Einladung fürs Leben und die Sinne.
15.01.2026
Vortrag von Roland Lenz, Betriebsleiter des Bioweingut Lenz, Islisberg. Fruchtbarer Boden, robuste Traubensorten und viel Diversität!
05.02.2026
Vortrag von Heinz Ehmann, Leiter Abteilung Wasserqualität und -nutzung, Amt für Umwelt Kanton Thurgau. Der Untersee ist mehr als nur ein Teil des Bodensees respektive er ist nicht nur der "kleine Bruder" des Obersees. 
23.03.2026 - 15.08.2026
Lernen Sie die häufigsten Pflanzen im Thurgau kennen! Botanischer Grundkurs über einheimische Pflanzen. Wollten Sie schon immer wissen, wie die Blumen am Wegrand heissen?
20.06.2026
Gemeinsam pflegen wir Schutzgebiete um Steckborn. Hauptsächlich jäten wir exotische Problempflanzen (Invasive Neophyten).
29.08.2026
Wir pflegen die schönen Schutzgebiete um Steckborn. Hauptsächlich jäten wir exotische Problempflanzen (invasive Neophyten).