IG Grün Eschenz und der Natur- und Vogelschutzverein Steckborn und Umgebung haben einen Beobachtungsstand auf dem Parkplatz der Insel Werd, Eschenz, eingerichtet.
Interessierte finden spannende Informationen und können sich bei Kaffee und Kuchen von den Fachleuten über die Eigenheiten dieses Naturschauspiels informieren. Bei der Nilibucht (der kurze Fussweg vom Parkplatz Insel Werd zur Nilibucht ist markiert) ist der "Standort Beobachtung Zugvögel". Dort beobachten und zählen die Fachleute die vorbeiziehenden Zugvögel. Sie können den Vogelzug mit den Fachleuten live mitverfolgen. Kürzere oder längere Besuche am Beobachtungsstand und dem "Standort Beobachtung Zugvögel" sind willkommen. Link zu den Standorten: https://map.geo.tg.ch/gsu6JbURmOd
Es besteht auch die Möglichkeit am natur- und vogelkundlichen Spaziergang in Eschenz teilzunehmen. Wir treffen uns um 08.15 Uhr beim Bahnhof Eschenz. Gemeinsam werden wir vom Bahnhof Eschenz einen Rundgang machen und Ausschau nach Zugvögeln halten. Um 09.15 Uhr werden wir beim Beobachtungsstand eintreffen. Dort können wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken und erhalten Infomaterial, bevor wir zum "Standort Beobachtung Zugvögel" spazieren und dort den Vogelzug mitverfolgen und mit den Fachleuten die vorbeizeihenden Zugvögel zählen. Treffpunkt: 08.15 Uhr beim Bahnhof Eschenz. Der Spaziergang dauert bis ca 11 Uhr. Es besteht aber auch die Möglichkeit früher nach Hause zu gehen, der Bahnhof Eschenz ist nicht weit.
Beide Anlässe finden bei jeder Witterung statt, sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Auskunft via Kontaktformular.
Am EuroBirdwatch laden zahlreiche Partnerorganisationen von BirdLife International in Europa und Zentralasien zur Zugvogelbeobachtung ein. Seit bereits 29 Jahren findet der Anlass jährlich statt, üblicherweise am ersten Oktoberwochenende. In der Schweiz fanden in den letzten Jahren jeweils rund 60 Anlässe statt, organisiert von lokalen Sektionen und Partnerorganisationen von BirdLife Schweiz.


