Im Rahmen des Artenförderungsprojekts für Schleiereulen und Turmfalken konnte Maya Willy am 19. Juni 5 junge Turmfalken beringen. Die Mitglieder des NVS wurden kurzfristig eingeladen dabei zu sein. Die drei Teilnehmenden konnten vieles lernen über das Leben der Turmfalken und das Artenförderungsprojekt für Schleiereulen und Turmfalken:
Turmfalken brüten 30 Tage und beginnen erst mit der Brut wenn das zweitletzte Ei gelegt ist. Deshalb sind die jungen Turmfalken alle gleich alt. Sie bleiben noch 30 Tage im Nest und werden anschliessend noch 30 Tage gefüttert. Dann sind sie selbstständig. Die Schleieule beginnt gleich nach der ersten Eiablage zu brüten, deshalb ist ein Alterunterschied der Nestlinge bis zu zwei Wochen nicht ungewöhnlich. Die jungen Schleieulen werden 60 Tage im Nest gefüttert und sind dann 10 Wochen später selbstständig.

Bei der Beringung nimmt Maya Willi nicht alle Nestlinge aus dem Nest, falls der Altvogel während der Beringung zum Nest kommt. Die Nestlinge werden in Stoffsäckchen gepackt, was sie beruhigt. Sie werden gewogen und die Flügellänge wird gemessen und beringt. Anschliessend werden sie umgehend mit dem Hubstapler zu ihrem Nest in luftiger Höhe gebracht. Kaum ist die Bringung beendet kommt der Altvogel zum Nest. Die erhobenen Daten werden der Vogelwarte Sempach zur Verfügung gestellt.
